Cytolytics Press Accounts and Socials

Cytolytics ist Health-i Finalist
Das Ziel ist eine bessere Krebsfrüherkennung durch die Verbindung von Deeptech und Medizin. Das MedTech Start-up Cytolytics GmbH spezialisiert sich auf die automatisierte Analyse medizinischer Daten mit KI durch Software, die zwei Jahre lang mit medizinischen Forscher:innen entwickelt wurde und 2022 auf den Markt gebracht wird.

Mutmacherin für Gründerinnen
Sie Sie ist offen und direkt und steckt voller Energie. Serina Pinar, 25-jährige Mitgründerin des Tübinger Start-ups Cytolytics hat vor zwei Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und es noch keine Sekunde bereut.„Dranbleiben und jeden Tag sein Bestes geben und an der Vision arbeiten“, hat sie sich zum Ziel gesetzt.

WECONOMY-Gewinner Cytolytics im Interview
Cytolytics ist ein Softwareanbieter für die Auswertung medizinischer Daten basierend auf Machine-Learning-Methoden. Hochqualifiziertes medizinisches Personal soll so wenig Zeit wie möglich in die manuelle Auswertung von Rohdaten stecken. So gewinnt man Zeit und kann Kosten einsparen, gleichzeitig können die Patient*innen auf eine fundierte Entscheidungsfindung durch das medizinische Personal vertrauen.

So tüfteln KI-Start-ups mit Top-Managern
Auch dieses Jahr waren Medizintechnik-Start-ups vor Ort. Eines davon war Cytolytics aus Tübingen, gegründet von Can und Serina Pinar. Mithilfe von maschinellem Lernen werten sie digital medizinische Daten aus, um etwa Krebs früh zu erkennen. Ihre Vision: In zehn Jahren wollen sie die Sterberate durch Krebs um 50 Prozent gesenkt haben…

Diese Gründer- innen hatten die besten Ideen
Ähnlich „smart“ fand die Jury auch das Start-up Cytolytics, vorgestellt von Can Pinar. Der Gründer erklärte seine Webapp, mithilfe welcher die Zytometrie, eine Diagnosemethode für Krebs, vollautomatisch in fünf Minuten erfolgen kann. „Normalerweise benötigen unsere Kunden dafür Stunden“, erklärt Pinar. Juror Ingmar Hoerr, der 2007 mit der…

Cytolytics: Die Zellen-Durchleuchter
Das Tübinger Start-up Cytolytics will mit künstlicher Intelligenz Diagnose-Daten auswerten und damit Forschung und Gesundheitssystem entlasten. Drei Stunden: So lang kann es dauern, bis ein Profi den Datensatz einer Durchflusszytometrie durchgegangen ist. Das Verfahren ist weit verbreitet in Forschung…

Cytolytics auf der Startup:con Tübingen
Auch das Tübinger Startup Cytolytics pitcht seine Unternehmensidee. Die Idee von Can Pinar, Serina Pinar und Christoph Zimmermann beruht auf der Optimierung der Durchflusszytometrie. Dieses Verfahren wird in der Labormedizin zur Analyse von Zellen und Zellbestandteilen eingesetzt. Das Team…

Interview: ML für den Kampf gegen Krebs
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz und von Machine Learning fasst in großen Schritten Fuß in vielen datengetriebenen Geschäftsfeldern, etwa bei der Analyse medizinischer Daten. Für ambitionierte Startups aus dem Hochschulumfeld bieten sich hier zahlreiche innovative Einsatzgebiete, und viel Potenzial für erfolgreiche Gründungen…

„Cytolytics“ gewinnt FEMALE FOUNDERS CUP
Den ersten Preis und 500 Euro Preisgeld hat die Geschäftsidee „Cytolytics“ aus Tübingen gewonnen. Das Gründungsteam spezialisiert sich auf die automatisierte Analyse medizinischer Daten durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Das MedTech Start-up legt hierbei den Schwerpunkt auf die Durchflusszytometrie…

Vom Bachelor zum Firmenchef in Tübingen
Die Auswertung von Daten ist zeitaufwendig, subjektiv, oft ermüdend und daher nicht selten fehleranfällig. Um
Wissenschaftlern diese Aufgabe abzunehmen, hat das noch junge medizintechnische Unternehmen Cytolytics um den
Bioinformatiker Can Pinar….

Gründertalk - Women Start-Up Talk
Serina Pinar hat während ihres Master of Education das Tübinger medtech Start Up Cytolytics gegründet um das Ziel zu verfolgen, die Sterblichkeitsrate von Krebs durch Früherkennung drastisch zu senken. Dafür entwickelt das sechsköpfige Cytolytics Team eine Software…

Cyber Valley begrüßt fünf neue Mitglieder
Fünf neue Unternehmen aus der Region Stuttgart/Tübingen im Südwesten Deutschlands haben sich dem Cyber Valley Start-Up Network angeschlossen. Mit den innovativen Technologien und Produkten von AmbiGate, Cytolytics…

Universität Stuttgart Ringvorlesung #7
Zum siebten Termin der Ringvorlesung unseres Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung der Universität Stuttgart gibt es geballte Expertise des Cyber Valley. Mit dabei: Alexander Diehl, Julia Schmaus und Tobias Dürr, sowie die Cyber-Valley-Startups Cytolytics mit Serina Pinar ….

Aufwärts für Jung-unternehmen
Drei großartige Unternehmensideen wurden beim Start-up BW Elevator Pitch prämiert. Papierloses Quittieren ohne Zusatzaufwand, eine Anwendung, die den Schulalltag digital macht, und die automatisierte Analyse medizinischer Daten durch Künstliche Intelligenz (KI)…

5 Startups die jeder auf dem Schirm haben sollte
Cytolytics kümmert sich um die Analyse medizinischer Daten – und zwar mittels Machine Learning Methoden. Der Fokus der Jungfirma liegt dabei auf der Durchflusszytometrie, “einem der gängigsten Routinediagnostik-Verfahren, welches bis heute…
Visit us on our Socials
You can find more information about Cytolytics on our Social Channels.

So tüfteln KI-Start-ups mit Top-Managern
Auch dieses Jahr waren Medizintechnik-Start-ups vor Ort. Eines davon war Cytolytics aus Tübingen, gegründet von Can und Serina Pinar. Mithilfe von maschinellem Lernen werten sie digital medizinische Daten aus, um etwa Krebs früh zu erkennen. Ihre Vision: In zehn Jahren wollen sie die Sterberate durch Krebs um 50 Prozent gesenkt haben…